AeroLuxMear
Bahnhofstrasse 4
6048 Horw
Schweiz
E-Mail: info@aeroluxmear.com
Telefon: +41 79 677 69 88
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der Schweiz und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Im Rahmen unserer Beratungsdienstleistungen verarbeiten wir folgende Kategorien personenbezogener Daten:
Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Gesundheitsbezogene Daten: Informationen über Ihre schädlichen Gewohnheiten, Gesundheitszustand, Therapieverlauf und Behandlungserfolg. Diese Daten erheben wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Vertragsdaten: Informationen über gebuchte Kurse, Termine, Teilnahmeverhalten und Kommunikation im Rahmen der Betreuung.
Website-Daten: Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch technische Daten erhoben wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkt.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
Leistungserbringung: Durchführung der vereinbarten Beratungen und Kurse, Erstellung individueller Behandlungspläne, Dokumentation des Therapieverlaufs.
Kommunikation: Beantwortung von Anfragen, Terminvereinbarungen, Nachbetreuung und Austausch im Rahmen der therapeutischen Beziehung.
Verwaltung: Führung der Patientenakte, Abrechnung der Leistungen, Einhaltung gesetzlicher Dokumentationspflichten.
Qualitätssicherung: Anonymisierte Auswertung von Behandlungserfolgen zur Verbesserung unserer Methoden und Dienstleistungen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für besonders sensible Gesundheitsdaten holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung der mit Ihnen geschlossenen Beratungsverträge.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Dokumentation und Qualitätssicherung sowie zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
Mit Ihrer Einwilligung: Wenn Sie ausdrücklich zustimmen, können wir Daten an von Ihnen benannte Personen oder Institutionen übermitteln.
Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen (z.B. IT-Support, Buchhaltung), die zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.
Gesetzliche Verpflichtung: In Ausnahmefällen können wir zur Weitergabe verpflichtet sein, etwa bei Gefahr für Leib und Leben oder auf behördliche Anordnung.
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist:
Behandlungsdaten: 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Gesundheitsdaten.
Kontakt- und Vertragsdaten: 5 Jahre nach Vertragsende oder letztem Kontakt für eventuelle Nachfragen oder rechtliche Belange.
Website-Daten: Technische Logs werden nach 6 Monaten automatisch gelöscht, Cookie-Daten entsprechend Ihrer Browser-Einstellungen.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert.
Sie haben jederzeit folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen.
Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere für Zwecke der Direktwerbung.
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerruf der Einwilligung: Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und statistische Auswertungen zu ermöglichen:
Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet.
Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner Ihre Präferenzen festlegen.
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
Technische Maßnahmen: SSL-Verschlüsselung, sichere Server, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen.
Organisatorische Maßnahmen: Schulung der Mitarbeiter, Vertraulichkeitsverpflichtungen, Zugriffskontrolle, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
Physische Sicherheit: Schutz der Räumlichkeiten und IT-Systeme vor unbefugtem Zugang.
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Schweiz und der EU. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur mit angemessenem Datenschutzniveau oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Geschäftspraktiken anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren:
E-Mail: info@aeroluxmear.com
Telefon: +41 79 677 69 88
Post: AeroLuxMear, Bahnhofstrasse 4, 6048 Horw, Schweiz
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Schweiz: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)
EU: Ihre örtlich zuständige Datenschutzbehörde
Stand: Januar 2025
Diese Datenschutzrichtlinie wurde erstellt, um Ihnen größtmögliche Transparenz über unseren Umgang mit Ihren Daten zu geben. Ihr Vertrauen ist uns wichtig.